Sport & Freizeit

Haushaltserfolg der SPD/JF-Fraktion: Mehr Geld für Soziales, Bildung und Sport
Die SPD/JF-Fraktion kann auf eine erfolgreiche 2. Lesung zum DHH 2025/26 zurückblicken: Ein Großteil ihrer Anträge erhielt eine Mehrheit im Gemeinderat. Die soziale Infrastruktur unserer Stadt geht damit gestärkt aus den bisherigen Haushaltsverhandlungen hervor.

Schwerpunkte der SPD/JF Fraktion im Haushalt – Teil1
Die SPD/JF-Fraktion macht sich in den aktuellen Haushaltsberatungen für soziale Gerechtigkeit und eine intakte Sportinfrastruktur stark.

Anträge von SPD/JF im Jahr 2025
Hier könnt Ihr alle Anträge nachlesen, die von der SPD/JF-Fraktion im Jahr 2025 gestellt oder mitgezeichnet wurden.

Doppelhaushalt 2025/2026
Die Anträge der SPD/JF-Fraktion folgen einer klaren Linie: Mehr soziale Gerechtigkeit, bessere Bildungschancen und eine funktionierende Infrastruktur für Sport und Kultur.

Julian Schreck (Junges Freiburg) wechselt zur SPD-Fraktion
Julian Schreck, der bislang der Fraktion FR4U angehörte, verstärkt künftig mit der Liste Junges Freiburg die SPD-Fraktion im Freiburger Gemeinderat. Dieser Schritt erfolgt zum 1.1. 2025. Zu diesem Zeitpunkt vollzieht sich auch der Wechsel von Sophia Kilian zur Fraktion der Grünen.

SPD-Fraktion sagt Nein zur EM-Bewerbung 2029
Die SPD-Fraktion Freiburg lehnt eine Bewerbung der Stadt als Austragungsort für die UEFA Women’s EURO 2029 ab. Hauptgrund für die klare Entscheidung der Fraktion ist das unkalkulierbare finanzielle Risiko verbunden mit dem wenig nachhaltigen Effekt für die Freiburger Sportlandschaft.

UEFA Women´s EURO 2029
Die Stadt Freiburg plant, sich als Austragungsort für die UEFA Women’s EURO 2029 zu bewerben. In einer aktuellen Anfrage fordern die SPD-Gemeinderäte Julia Söhne und Stefan Schillinger detaillierte Informationen zur Bewerbung und den damit verbundenen Verpflichtungen.

Sporthallen fit für die Zukunft machen
Sanierungsstau bei Freiburger Sporthallen: Wir fordern Klarheit, um Schulen und Vereinen eine zuverlässige Nutzung zu sichern!

Landes- oder Bundesgartenschau
Die SPD-Fraktion beantragt, eine mögliche Bewerbung Freiburgs für die Landes- oder Bundesgartenschau ab 2037 zu prüfen – mit dem Ziel, Impulse für nachhaltige Stadtentwicklung, Umweltgerechtigkeit und bezahlbares Wohnen zu geben.

Großer Schub für den Breitensport
Der Grundsatzbeschluss zur Finanzierung des Projekts „Jahn 2032“ des PTSV Jahn steht in der kommenden Gemeinderatssitzung auf der Tagesordnung – ein großer Schub für den Breitensport.

Fraktion vor Ort: Rettungszentrum
Nachdem sich die neue Fraktion konstituiert hat, haben wir nun die Sitzungsreihe „Fraktion vor Ort“ mit einer auswärtigen Sitzung im Rettungszentrum Freiburg fortgesetzt. Vielen Dank für die interessanten Einblicke und das großartige Engagements der gesamten Helfer_innenschaft.

Westbad: Abkühlung in Sicht
Viele Sommer lang wurde es schmerzlich vermisst, nun rückt die Wiedereröffnung des Freibeckens am Westbad endlich in greifbare Nähe.

SPD-Fraktion konstituiert sich
Am Sonntag, den 21. Juli 2024 hat sich die SPD-Fraktion im Rahmen einer Klausur für die Legislatur 2024-2029 neu konstituiert.

Fraktion vor Ort: FT von 1844
Vielen Dank an die Freiburger Turnerschaft von 1844, die uns einen exklusiven Einblick in die Vereinsentwicklung sowie die aktuellen Bauprojekte gewährte.

SPD-Anträge Doppelhaushalt 2019/2020
Freiburg ist weiterhin eine wachsende Stadt. Das zeichnet sich auch im Haushalt 2019/2020 ab: Investitionen in Schulen und Kitas, in soziale Einrichtungen, in Sport und Ehrenamt, in Straßen, Mobilität, Digitalisierung und nicht zuletzt in die Kultur und den Klimaschutz.

Julia Söhne zum SC-Stadion
Am Abend des Bürgerentscheids war für uns als SPD-Fraktion klar, dass wir das höchste demokratische Votum aus der Bürgerschaft anerkennen und uns gemeinsam mit dem Sportclub auf den Weg machen wollen, ein neues Stadion und die dazugehörige Infrastruktur zu realisieren.

Sport in Freiburg – Gratulation für Profis, Dank an Ehrenamt
Wie viele Freiburgerinnen und Freiburger haben auch wir in den letzten Wochen mit dem SC-Freiburg mitgezittert. Zur Freude der SPD-Fraktion endete die Saison mit dem Klassenerhalt dann doch sehr erfolgreich.

Sportlich in die Zukunft
Freiburg ist sportlich. Dies belegen 75.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in 175 Sportvereinen. Und es werden immer mehr. Klar in einer wachsenden Stadt, in der sich unzählige Übungsleiter und weitere Ehrenamtliche mit Herzblut engagieren. Doch die Probleme sind bekannt: Übervolle Sporthallen und –Plätze sorgten auch im vergangenen Jahr wieder für die Situation, dass Vereine Kinder ablehnen mussten.

Freibecken Westbad
Mit der Verabschiedung des Doppelhaushalts 2017/2018 wurde auch eine Planungsrate für das Jahr 2018 in Höhe von 200.000 € für ein neues Freibecken im Westbad beschlossen. Das alte Außenbecken wurde vor 14 Jahren geschlossen, seitdem wurden von politischer Seite viele Versuche unternommen, dieses wieder zu eröffnen.

Breitensport in Freiburg – es geht voran!
Während die Profis des SC Freiburg sich derzeit ausgezeichnet präsentieren und an den Europaleague-Plätzen schnuppern, geht es in Freiburg auch in Sachen Breitensport voran:

Quartiersarbeit vernünftig entwickeln
In mittlerweile zehn Freiburger Stadtteilen gibt es sie: Die Quartiersarbeit. Für die SPD-Fraktion stellt die Quartiersarbeit einen der wichtigsten Bausteine in der Gestaltung der Stadtentwicklung und für das soziale Zusammenleben im Quartier dar.

Keine Preiserhöhungen bei den Bädern!
Bereits im Juni wurde bekannt, dass die Eintrittspreise bei den Freiburger Bädern erhöht werden sollen. Die SPD hatte schon damals klargemacht, dass die Schwimmbadpreise für alle bezahlbar bleiben müssen.

Freiburgs Kleingärten
Das Freiburg zu den stark wachsenden Städten gehört, ist seit vielen Jahren bekannt. Im Zuge des immer größeren Flächenbedarfs geraten auch die Kleingärten in den Fokus.

Gegen die Diskriminierung in Freiburger Schwimmbädern!
Die SPD-Fraktion zeigt sich angesichts des Burkini-Verbotes, das das Eugen-Keidel-Bad ausgesprochen hat, irritiert und fordert die sofortige Aufhebung. „Dieses spezifische, nur im Eugen-Keidel–Bad geltende Verbot entbehrt offensichtlich einer vernünftigen Rechtfertigungsgrundlage und ist somit Diskriminierung“, meint Julia Söhne, stellvertretende Fraktionsvorsitzende.

Die SPD-Fraktion fordert die Wiedereinrichtung eines Freibeckens im Westbad – Kritik an langsamer Verwaltung und CDU-Fraktion, deren Vorsitzender lediglich „prüfen“ und „andenken“ will.
Die SPD-Fraktion fordert die Wiedereinrichtung eines Freibeckens im
Westbad – Kritik an langsamer Verwaltung und CDU-Fraktion, deren
Vorsitzender lediglich „prüfen“ und „andenken“ will.

Höhere Eintrittspreise ins Schwimmbad? Nicht mit uns!
Für Verwunderung in der SPD-Fraktion hat ein Bericht in der Presse gesorgt, wonach der Aufsichtsrat der Freiburger Stadtbau bei den Bädern plant.

Alle Kinder sollen schwimmen können!
Jedes zweite Grundschulkind in Deutschland kann nicht sicher schwimmen. Für die SPD-Fraktion Freiburg ein Alarmsignal.
„Bolzplatz und Hochhaus“
Am vergangenen Freitag fand ein Hearing im Jugendtreff FLASH im Stadtteil Mooswald statt.
„Das Wachstum gestalten“
Das Wachstum Freiburgs stellt Anforderungen an uns alle, besonders beim Ausbau in Betreuung und Bildung, vor allem jedoch im Wohnungsbereich.
Sportliches Freiburg
Das Ziel, die Rahmenbedingungen in Freiburg für den Sport immer weiter zu verbessern, hat die SPD-Fraktion mit ihrem Haushaltsantrag zur Erhöhung des Jugendbeitrages für alle Sportvereine zum Ausdruck gebracht.
24 Stunden Lauf retten!
Mit großer Enttäuschung hat die SPD-Fraktion die Ankündigung von Bürgermeisterin Stuchlik über die diesjährige Absage des 24- Stunden-Laufs für Kinderrechte vernommen.
Im Westen was Neues?
Die allseits bekannte Debatte um ein neues Freibecken auf dem Westbadareal geht in eine neue Runde.
Eine neue Sporthalle für Freiburg
Am kommenden Dienstag entscheidet der Gemeinderat über den „Neubau Sport-halle Berufschulzentrum Freiburg“, konkret geht es um den Baubeschluss.
Endlich- Die Sporthalle wird gebaut
Am vergangenen Mittwoch haben Sportbürgermeister Neideck und Baubürgermeister Haag den Siegerentwurf für die neue Sporthalle am Berufschulzentrum Bissierstrasse vorgestellt.