Soziales & Inklusion

Anfrage

Barrierefreiheit an Freiburger Schulen

In einer Anfrage an Oberbürgermeister Martin Horn haben wir mit Vertreter:innen verschiedener Fraktionen nach dem aktuellen Stand der baulichen Barrierefreiheit an den Freiburger Schulen gefragt. Hier geht’s zur Anfrage…

Weiterlesen »
Antrag

Doppelhaushalt 2025/2026

Die Anträge der SPD/JF-Fraktion folgen einer klaren Linie: Mehr soziale Gerechtigkeit, bessere Bildungschancen und eine funktionierende Infrastruktur für Sport und Kultur.

Weiterlesen »
Antrag

Jugendhäuser barrierefrei?

Die SPD/JF-Fraktion beantragt, die Situation der Jugendhäuser in Freiburg auf die Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung zu setzen. Konkret geht es um eine Bestandsaufnahme der Barrierefreiheit.

Weiterlesen »
Pressemitteilung

Julian Schreck (Junges Freiburg) wechselt zur SPD-Fraktion

Julian Schreck, der bislang der Fraktion FR4U angehörte, verstärkt künftig mit der Liste Junges Freiburg die SPD-Fraktion im Freiburger Gemeinderat. Dieser Schritt erfolgt zum 1.1. 2025. Zu diesem Zeitpunkt vollzieht sich auch der Wechsel von Sophia Kilian zur Fraktion der Grünen.

Weiterlesen »
Antrag

Landes- oder Bundesgartenschau

Die SPD-Fraktion beantragt, eine mögliche Bewerbung Freiburgs für die Landes- oder Bundesgartenschau ab 2037 zu prüfen – mit dem Ziel, Impulse für nachhaltige Stadtentwicklung, Umweltgerechtigkeit und bezahlbares Wohnen zu geben.

Weiterlesen »
Fraktion vor Ort

Fraktion vor Ort: Rettungszentrum

Nachdem sich die neue Fraktion konstituiert hat, haben wir nun die Sitzungsreihe „Fraktion vor Ort“ mit einer auswärtigen Sitzung im Rettungszentrum Freiburg fortgesetzt. Vielen Dank für die interessanten Einblicke und das großartige Engagements der gesamten Helfer_innenschaft.

Weiterlesen »
Amtsblatt

Erbbaurecht sozial gestaltet

Sechs Jahre nach dem Beschluss städtische Grundstücke nicht mehr zu verkaufen, sondern nur noch in Erbpacht zu vergeben, ist die Nachfrage – insbesondere bei Familien -hoch.

Weiterlesen »
Amtsblatt

Keine Haft für Schwarzfahren

Schätzungen zufolge müssen in Deutschland jedes Jahr mehr als 7.000 Menschen ins Gefängnis, weil sie beim Schwarzfahren erwischt wurden und die Strafe nicht bezahlen können. Um herauszufinden, ob das in Freiburg auch ein Problem darstellt, haben wir eine Initiative gestartet

Weiterlesen »
Karin Seebacher
Amtsblatt

Vielen Dank, Karin Seebacher

Nach 15 Jahren kommunalpolitischer Arbeit hat Karin Seebacher nicht mehr für ein Amt als Gemeinderätin kandidiert und wird am Mittwoch, den 24. Juli 2024 öffentlich verabschiedet. 2009 wurde sie erstmals – von Platz 20 der SPD-Liste – direkt gewählt.

Weiterlesen »
Fraktion vor Ort

Fraktion vor Ort: Beim DGB

Fraktion vor Ort beim Freiburger Stadtverband des Deutschen Gewerkschaftsbundes – anlässlich unserer Tour durch die Stadt trafen wir uns auf Einladung des DGBs vor Ort im Gewerkschaftshaus zu einem intensiven Austausch über bezahlbaren Wohnraum und die Einhaltung der Tariftreue.

Weiterlesen »
Video

Dietenbach?

Freiburg braucht dringend neuen Wohnraum. Am 24. Februar sind Sie dazu aufgerufen, darüber zu entscheiden, ob der neue Stadtteil Dietenbach gebaut wird.

Weiterlesen »
Stefan Schillinger
Video

Barrierefreiheit

Straßenbahnhaltestellen können eine Herausforderung für Menschen mit Einschränkungen sein. Welche Probleme hierbei auftreten macht Stefan Schillinger in diesem Video deutlich.

Weiterlesen »
Pressemitteilung

SPD-Anträge Doppelhaushalt 2019/2020

Freiburg ist weiterhin eine wachsende Stadt. Das zeichnet sich auch im Haushalt 2019/2020 ab: Investitionen in Schulen und Kitas, in soziale Einrichtungen, in Sport und Ehrenamt, in Straßen, Mobilität, Digitalisierung und nicht zuletzt in die Kultur und den Klimaschutz.

Weiterlesen »
Amtsblatt

Eine Stadt für Alle

Auch das Jahr 2019 hat wieder mit zahlreichen Neujahrsempfängen begonnen. Eine gute Tradition, die spannende Blicke auf die Stadt und die Stadtteile erlaubt und viel von der Arbeit der veranstaltenden Institutionen verrät. Schade nur, dass auch in diesem Jahr immer wieder Menschen ausgeschlossen wurden, weil nicht alle Veranstaltungsräume barrierefrei waren.

Weiterlesen »
Amtsblatt

Das Kurzstreckenticket kommt!

Seit vielen Jahren wird die Einführung eines Kurzstreckentickets gefordert – und das zu Recht. 2,30 € für eine Bus- oder Straßenbahnfahrt von wenigen Stationen sind unverhältnismäßig viel Geld.

Weiterlesen »
Julia Söhne
Redebeitrag

Julia Söhne zur Kindertagesstätten-Bedarfsplanung

Die Erwartungshaltung an Verwaltung und Politik hinsichtlich der zu errichtenden Kinderbetreuungsplätze ist enorm – zu Recht – und ich glaube da sind wir uns alle einig – wir müssen da gemeinsam weiterhin stark dran arbeiten und besser und schneller werden.

Weiterlesen »
Amtsblatt

Keine Luxussanierungen in Landwasser

Mit großem Unverständnis reagiert die SPD-Fraktion auf die in der Badischen Zeitung gemeldeten Sanierungsplanungen der Deutschen Invest Immobilien GmbH (DII) für die Hochhäuser in der Auwaldstraße 9, 96, 98, 102 und 104 in Landwasser.

Weiterlesen »
Amtsblatt

OB wegen Wahlkampf, wir wegen Bäumen!

Die Überraschung in der SPD-Fraktion war groß, als Salomon 2015 ausgerechnet eine Teilfläche des Mooswald für Wohnbebauung vorschlug und damit den jahrelangen und bislang breit getragenen Konsens aufkündigte, den Mooswald nicht weiter aufzustocken.

Weiterlesen »
Amtsblatt

Nicht schon wieder…

Bei der Schaffung von Wohnraum muss auf Flächen mit neuem Baurecht für den Wohnungsbau mittlerweile 50% der Wohnfläche für geförderten Mietwohnungsbau genutzt werden.

Weiterlesen »
Julia Söhne
Amtsblatt

Sicher heimkommen

Ausschnitte der Rede der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Julia Söhne zur Einführung des Frauennachttaxis im Gemeinderat am 27.06.2017:

Weiterlesen »
Walter Krögner
Amtsblatt

Mietpreispolitik endlich steuern!

Vor einigen Wochen gab die Freiburger Stadtbau (FSB) bekannt, die Mieten zu erhöhen – mal wieder. Rund 1.800 Wohnungen werden von einer Mieterhöhung von durchschnittlich zehn Prozent betroffen sein.

Weiterlesen »
Amtsblatt

Ordentliches Zwischenfazit

Ende März wurden im Rahmen der 2. Lesung zum städtischen Doppelhaushalt 2017/2018 die Fraktionsanträge abgestimmt. „Wir sind insgesamt mit den Ergebnissen zufrieden, da wir einige Punkte, die uns wichtig waren, durchsetzen konnten“, resümiert Fraktionsvorsitzende Renate Buchen.

Weiterlesen »