Die SPD/JF-Fraktion im Gemeinderat Freiburg hat gemeinsam mit anderen Fraktionen einen Antrag nach §34 der Gemeindeordnung gestellt, um die Situation der Jugendhäuser in Freiburg auf die Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung zu setzen. Konkret geht es um eine Bestandsaufnahme des Sanierungszustands und der Barrierefreiheit dieser wichtigen Einrichtungen.
Warum ist das wichtig?
Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein zentraler Bestandteil sozialer Gerechtigkeit. Jugendhäuser bieten jungen Menschen nicht nur einen geschützten Raum für Begegnung und Entwicklung, sondern auch vielfältige Bildungs- und Freizeitangebote. Eine moderne und barrierefreie Infrastruktur ist dabei unerlässlich, um allen Jugendlichen unabhängig von ihrer körperlichen Verfassung eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.
Unsere Fragen an die Verwaltung
Damit eine fundierte Diskussion im Gemeinderat geführt werden kann, fordern wir eine schriftliche Vorlage der Verwaltung mit Antworten auf folgende Fragen:
- Gibt es neben dem Haus 197 weitere Anfragen zur Erweiterung oder Sanierung von Jugendhäusern? Falls ja, welche Häuser sind betroffen, und welche Maßnahmen sind geplant?
- Existiert eine Prioritätenliste für die Sanierung von Jugendhäusern? Falls ja, bitten wir um Einsicht. Falls nicht, soll ein Kriterienkatalog zur Priorisierung erarbeitet werden.
- Wie steht es um die Barrierefreiheit der Jugendhäuser? Welche sind bereits barrierefrei zugänglich, wo gibt es Defizite?
- Über welche Haushaltspositionen wird die Barrierefreiheit in Jugendhäusern finanziert?
Unser Ziel
Wir setzen uns für eine nachhaltige und soziale Stadtpolitik ein. Dazu gehört eine moderne und inklusive Infrastruktur für Kinder und Jugendliche. Mit diesem Antrag wollen wir Transparenz schaffen und eine fundierte Entscheidungsgrundlage für kommende Maßnahmen im Bereich der offenen Jugendarbeit schaffen.
Wir bleiben dran und halten euch über die Entwicklungen auf dem Laufenden!