Aktuelles & Presse
Klarheit und Wahrheit
Vor gut zwei Wochen hat der Gemeinderat mit den SPD-Stimmen beschlossen, dass bei der Anwendung der baulandpolitischen Grundsätze zukünftig 50 % geförderter Mietwohnungs- und nicht mehr 30 % geförderter Wohnungsbau gelten soll.
Keine zweite Johann-Sebastian-Bach-Straße im Mooswald
In der Gemeinderatssitzung am 19.5.2015 wurden im Rahmen der Beratung zur Wohnbedarfsanalyse die weiteren Pläne der Freiburger Stadtbau im Gebiet Drachenweg bekannt:
Verwundert über die Verwunderung
Amtsblatt-Artikel Nr. 648, vom 22.05.2015 Am vergangenen Dienstag gab es im Gemeinderat mal wieder eine
SPD-Fraktion unterstützt Streik der Erzieherinnen und Erziehern in Freiburg
Die SPD-Fraktion solidarisiert sich mit den Beschäftigten in Freiburg. Wer sich um unsere Kinder und damit die Zukunft kümmert, hat eine angemessene Wertschätzung verdient.
„Das Wachstum gestalten“
Das Wachstum Freiburgs stellt Anforderungen an uns alle, besonders beim Ausbau in Betreuung und Bildung, vor allem jedoch im Wohnungsbereich.
SPD-Fraktion will Mobilitätsticket in 2016
Anlässlich der heutigen Abstimmung im Gemeinderat über Haushaltsanträge zur Einführung eines Mobilitätstickets erklärt die SPD-Fraktion:
Sportliches Freiburg
Das Ziel, die Rahmenbedingungen in Freiburg für den Sport immer weiter zu verbessern, hat die SPD-Fraktion mit ihrem Haushaltsantrag zur Erhöhung des Jugendbeitrages für alle Sportvereine zum Ausdruck gebracht.
Gute Zwischenbilanz
Ende März wurden im Rahmen der 2. Lesung zum städtischen Doppelhaushalt 2015/2016 die Fraktionsanträge abgestimmt.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Am 17. März sollte der Gemeinderat eigentlich über das Handlungsprogramm Wohnen beraten.
Zu wenige Wohnungen, zu teure Wohnungen, in der Wohnungspolitik gegensteuern – SPD-Fraktion stellt Forderungskatalog zur wohnungspolitischen Debatte am 17.03 im Gemeinderat vor
Am 17. März berät der Gemeinderat über das Handlungsprogramm Wohnen. Ein Thema wird dabei die Verlängerung von Mietpreisbindungen sein.
SPD-Fraktion stellt Änderungsanträge zum Doppelhaushalt 2015/2016 vor Wohnen, Bildung, Soziales sind die Schwerpunkte
Die SPD-Fraktion hat auch in diesem Doppelhaushalt 2015/2016 Veränderungen des städtischen Entwurfs beantragt. Über diese wird ab 23. Februar im Rahmen der 2. Lesung entschieden.
Chancengleichheit ist das Ziel
In der übernächsten Woche wird im Rahmen der derzeit laufenden Beratungen zum städtischen Doppelhaushalt 2015/2016 über die Anträge der Fraktionen entschieden.
24 Stunden Lauf retten!
Mit großer Enttäuschung hat die SPD-Fraktion die Ankündigung von Bürgermeisterin Stuchlik über die diesjährige Absage des 24- Stunden-Laufs für Kinderrechte vernommen.
Eine Erfolgsgeschichte geht in die nächste Runde!
Am 1. März diesen Jahres werden die Mitglieder des Beirats für Menschen mit Behinderung neu gewählt.
Sie entscheiden!
An diesem Sonntag steht die Abstimmung über den Bürgerentscheid zur Frage der städtischen Unterstützung des „SC Freiburg bei der Realisierung eines Fußballstadions im Wolfswinkel auf Grundlage des vom Gemeinderat befürworteten Organisations-, Investitions- und Finanzierungskonzepts (Anlage 3 zur Drucksache G-14/183)“ an.
Das liebe Geld …
Am letzten Donnerstag und Freitag begannen die Beratungen zum städtischen Doppelhaushalt 2015/2016 mit der 1. Lesung.
Karten auf den Tisch
Im September hat die SPD-Fraktion mit anderen den Oberbürgermeister in einem Schreiben aufgefordert, das von allen (Bürgermeister und Gemeinderat) formulierte Ziel, jährlich 1.000 neue Wohnungen zu schaffen, zur Chefsache zu machen.
„Karten auf den Tisch“
Im September hat die SPD-Fraktion mit anderen den Oberbürgermeister in einem Schreiben aufgefordert, das gemeinderätliche Ziel, 1.000 neue
Wohnungen zu schaffen, zur Chefsache zu machen.
100 % Bürgerentscheid
Am Dienstag hat der Gemeinderat einstimmig den Bürgerentscheid über die Frage der städtischen Unterstützung eines Stadionbaus im Wolfswinkel auf den Weg gebracht.
Inklusives Freiburg – oder, auf dem Weg dahin!
In einer inklusiven Gesellschaft, wie auch Freiburg eine werden will, ist es normal, verschieden zu sein.
Im Westen was Neues?
Die allseits bekannte Debatte um ein neues Freibecken auf dem Westbadareal geht in eine neue Runde.
Bessere Kontrollen – Weniger Lärm
Am letzten Dienstag hat im Gemeinderat die Diskussion um „Lärm in der Innenstadt“ eine Fortsetzung gefunden.
Winterdienst- Fußgänger nicht vergessen!
Am letzten Dienstag wurden in der Gemeinderatssitzung die „Neuregelungen und Anpassungen im Winterdienst“ besprochen.
Bekämpfung der Wohnungsnot ist das wichtigste Ziel!
Im letzten Jahr hat der Gemeinderat ein „Kommunales Handlungsprogramm Woh-nen“ mit den Maßnahmen zur Bekämpfung der Wohnungsnot beschlossen.
Die Sommerferien sind zu Ende – manch Freiburger Schule auch?
Das Ende der Sommerferien naht. Die SPD-Fraktion wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Hausmeistern, Sekretärinnen und anderen direkt am Schulleben Beteiligten einen guten Start ins neue Schuljahr.
Danke Hans Eßmann und Horst Bergamelli!
Die SPD-Fraktion bedankt sich in bei unseren beiden langjährigen Stadträten für insgesamt 55 Jahre Gemeinderat.
Wettlauf zwischen Hase und Igel – auf Kosten der Mieterinnen und Mieter
Mieterhöhungen bei der Freiburger Stadtbau werfen erneut Fragen auf
Mieter- und Mietrinnen haben ein Recht auf Transparenz.
DANKE!
Am vergangenen Dienstag wurde der Gemeinderat (2009-2014) in einer würdigen Sitzung verabschiedet.
Eine neue Sporthalle für Freiburg
Am kommenden Dienstag entscheidet der Gemeinderat über den „Neubau Sport-halle Berufschulzentrum Freiburg“, konkret geht es um den Baubeschluss.
Gemeinderat passt Stadtteilgrenzen der empfundenen Zugehörigkeit an: Brühl-Beurbarung wird amtlich
Wendelin Graf von Kageneck (CDU) und Walter Krögner (SPD) erklären: „Damit wird endlich dem Wunsch und vor allem der gelebten Wirklichkeit der Menschen vor Ort entsprochen.“