Aktuelles & Presse
Gegen die Diskriminierung in Freiburger Schwimmbädern!
Die SPD-Fraktion zeigt sich angesichts des Burkini-Verbotes, das das Eugen-Keidel-Bad ausgesprochen hat, irritiert und fordert die sofortige Aufhebung. „Dieses spezifische, nur im Eugen-Keidel–Bad geltende Verbot entbehrt offensichtlich einer vernünftigen Rechtfertigungsgrundlage und ist somit Diskriminierung“, meint Julia Söhne, stellvertretende Fraktionsvorsitzende.
Wenn mit Finanzlöchern Politik gemacht wird
Am vorletzten Dienstag stand eine wichtige jugendpolitische Entscheidung auf der Tagesordnung des Gemeinderats: Das weitere Vorgehen der Unterbringung des Jugend- und Kulturzentrums ArTik.
Weniger bezahlbare Wohnungen im Breisacher Hof? Die falsche Antwort auf die Freiburger Wohnungsnot!
Zur heutigen Debatte im Gemeinderat zum Thema Breisacher Hof erklären die Fraktionen von SPD, Unabhängigen Listen, Junges Freiburg/Die Partei/Grüne Alternative, Freiburg Lebenswert/ Für Freiburg und FDP:
Die SPD-Fraktion fordert die Wiedereinrichtung eines Freibeckens im Westbad – Kritik an langsamer Verwaltung und CDU-Fraktion, deren Vorsitzender lediglich „prüfen“ und „andenken“ will.
Die SPD-Fraktion fordert die Wiedereinrichtung eines Freibeckens im
Westbad – Kritik an langsamer Verwaltung und CDU-Fraktion, deren
Vorsitzender lediglich „prüfen“ und „andenken“ will.
Wohnungslosigkeit bekämpfen
Viele Menschen sind in Freiburg auf Wohnungssuche. Sei es für eine größere Wohnung als Familie oder eine erste Wohnung als Student.
Höhere Eintrittspreise ins Schwimmbad? Nicht mit uns!
Für Verwunderung in der SPD-Fraktion hat ein Bericht in der Presse gesorgt, wonach der Aufsichtsrat der Freiburger Stadtbau bei den Bädern plant.
Wohnungen UND Kleingärten
In der vergangenen Woche wurde das Fundament für den Bau von bis zu 1.000 neuen Wohnungen im Stühlinger gelegt.
Stellungnahme der SPD-Fraktion zur Wärmeversorgung im Neubaugebiet Gutleutmatten
Die SPD-Fraktion nimmt mit Verwunderung zur Kenntnis, dass die Stadt Freiburg nunmehr die Umsetzung der im Neubaugebiet „Gutleutmatten“ geplanten Wärmeversorgung ankündigt, obwohl erhebliche Zweifel an ihrer Wirtschaftlichkeit fortbestehen.
In der Wohnungspolitik gemeinsam „der Verwaltungsspitze Beine machen“
Bei den wohl wichtigsten Themen der Freiburger Stadtpolitik, dem Wohnungsbau und der Stadtentwicklung, geht es immer noch zu langsam voran.
SPD-Fraktion fordert transparente und nachvollziehbare Aufklärung beim Mietspiegel
Der von Prof. Kauermann erhobene Vorwurf eines seit Jahren bestehenden gravierenden Fehlers bei der Datenauswertung des Mietspiegels mit der Auswirkung einer um 5% teureren Miete muss schnellstmöglich aufgeklärt werden und zwar zurück bis zu seiner Entstehung.
SPD-Fraktion begrüßt neue Einrichtung für Obdachlose
Zur heutigen Entscheidung der Grundstückskommission, in Zähringen eine neue Einrichtung zur Unterbringung für Obdachlose zu erstellen, erklärt Renate Buchen, Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion.
Ein fairer Ausgleich
In Weingarten gibt es seit längerem die Debatte, ob der Anteil an Eigentumswohnungen im Stadtteil erhöht werden soll.
Ein provoziertes Scheitern? Bürgermeisterin lässt ArTik im Regen stehen
Nur ein paar Tage nach dem Umzug in das neue Gebäude, kommt für das Jugend- und Kulturzentrum ArTik e.V. bereits der Rausschmiss. Die Freiburger SPD ist entsetzt vom Vorgehen der zuständigen Bürgermeisterin Gerda Stuchlik.
Kinderbetreuung bei Sprachkursen
Die gute Nachricht vorweg: bis Ende 2015 haben ungefähr 830 Flüchtlinge in 52 Sprachkursen unsere Sprache gelernt oder sind noch dabei.
SPD kritisiert Verdrängung der Obdachlosen
Die SPD-Fraktion kritisiert die Aufforderung der Ordnungsverwaltung an Obdachlose, nicht mehr in der Innenstadt zu nächtigen.
Obdachlosigkeit in der Innenstadt
Das Thema Obdachlosigkeit in Freiburg wird durch die Aufforderung der Verwaltung an Obdachlose, nicht mehr in der Innenstadt zu nächtigen, von den Gemeinderäten kritisch wahrgenommen.
Breisacher Hof – mehr bezahlbaren Wohnraum ermöglichen!
Am nächsten Dienstag entscheidet der Gemeinderat über die weitere Entwicklung des Areals Breisacher Hof zwischen Elsässer und Breisacher Straße.
Wohnraum, Integration, Teilhabe
Das neue Jahr hat begonnen und wir hoffen, dass Sie alle einen guten Start hatten und wünschen Ihnen, dass Sie Ihre Pläne und Vorhaben umsetzen können. 2016 wird, wie auch das letzte Jahr, kommunalpolitisch spannend bleiben.
Flächen für Wohnungsbau: Ausgewogen?
Am 15. Dezember wird der Gemeinderat über neue Bauflächen für den Wohnungsbau entscheiden. Gemeint sind natürlich Bauflächen, die den größten Mangel in der Stadt beheben sollen: preiswerte Wohnungen.
Sozialticket kommt
„Im Mai haben wir versprochen: Wir setzen uns für ein Sozialticket ein. Nun ist es soweit, in Kürze soll der Gemeinderat die Einführung beschließen“, berichtet der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Stefan Schillinger aus dem Gemeinderat.
Neues beim Breisacher Hof
Am 20. Oktober fand eine Dialogveranstaltung der Stadt Freiburg zur weiteren Entwicklung des Quartiers Breisacher Hof statt.
CDU SPD FW FDP: Alles auf den Prüfstand
„Wir müssen uns ganz neu aufstellen“, bekannte der Oberbürgermeister kürzlich öffentlich. Dieser Kurswechsel gilt im Besonderen für den Wohnungsbau. Unsere Fraktionen von CDU, SPD, FW und FDP unterstützen diesen Kurs.
Haus der Jugend: Endlich!
Am letzten Dienstag hat der Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss zur Sanierung des Hauses der Jugend in der Uhlandstraße gefasst.
Soziale Umweltpolitik
Ein voller Erfolg ist die „Abwrackprämie“ für Kühlschränke: Inzwischen wurde der 500. energieeffiziente Kühlschrank A+++ ausgeliefert.
Alle Kinder sollen schwimmen können!
Jedes zweite Grundschulkind in Deutschland kann nicht sicher schwimmen. Für die SPD-Fraktion Freiburg ein Alarmsignal.
Ein Anfang!
Er fällt auf: Der 12 Meter hohe Rote Otto im Stadtteil Landwasser. Das heutige Kulturdenkmal wurde 1973 errichtet und ist seitdem das Wahrzeichen des Stadtteils. Jahrelang war er marode, doch in den vergangenen Monaten wurde er nun saniert, die Arbeiten konnten in der letzten Woche abgeschlossen werden.
Schönen Sommer!
Zum Start der Sommerferien wünschen wir Ihnen eine sonnige und erholsame Zeit.
Flüchtlinge willkommen heißen
In Deutschland werden 2015 etwa 400.000 Flüchtlinge erwartet. Die massiv steigenden Flüchtlingszahlen stellen Freiburg, genauso wie andere Kommunen, vor enorme Herausforderungen.
„Bolzplatz und Hochhaus“
Am vergangenen Freitag fand ein Hearing im Jugendtreff FLASH im Stadtteil Mooswald statt.