Aktuelles & Presse

Amtsblatt

Keine Luxussanierungen in Landwasser

Mit großem Unverständnis reagiert die SPD-Fraktion auf die in der Badischen Zeitung gemeldeten Sanierungsplanungen der Deutschen Invest Immobilien GmbH (DII) für die Hochhäuser in der Auwaldstraße 9, 96, 98, 102 und 104 in Landwasser.

Weiterlesen »
Amtsblatt

Milieuschutz in der Wiehre

Im Gemeinderat wird demnächst über den Erlaß der zweiten Milieuschutzsatzung in Freiburg beraten. Zitat aus der Beschlußvorlage zur ersten Satzung in St. Georgen Imberyweg – Am Mettweg: „Klassischer Anwendungsfall sind Gebiete mit Gentrifizierungstendenzen, in denen es in an sich intakten Gebieten durch umfassende Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen zu einer Anhebung der Kaltmieten oder der Betriebskostenumlagen und damit zur Verdrängung der angestammtenWohnbevölkerung kommen kann.“

Weiterlesen »
Amtsblatt

Neues aus der Wiehre

Das Lycée Turenne ist ein Wahrzeichen der Wiehre und prägt das Stadtbild. Doch der Westflügel des historischen Gebäudes liegt seit einem Vierteljahrhundert brach. Für das Gebäude fallen auch bisher hohe Instandhaltungskosten an – aber eine Nutzungsmöglichkeit gibt es nicht.

Weiterlesen »
Amtsblatt

Friedensplatz

Der Verkehrsknoten an der Habsburgerstraße, dem Friedrichsring und der Kajo ist für die Freiburgerinnen und Freiburger der Platz des Siegesdenkmals. Ursprünglich, nämlich mit der Errichtung des Monuments im Jahr 1877 hieß der Platz „Kaiser-Wilhelm-Platz“. Heute ist der Platz offiziell ohne Namen.

Weiterlesen »
Amtsblatt

Sportlich in die Zukunft

Freiburg ist sportlich. Dies belegen 75.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in 175 Sportvereinen. Und es werden immer mehr. Klar in einer wachsenden Stadt, in der sich unzählige Übungsleiter und weitere Ehrenamtliche mit Herzblut engagieren. Doch die Probleme sind bekannt: Übervolle Sporthallen und –Plätze sorgten auch im vergangenen Jahr wieder für die Situation, dass Vereine Kinder ablehnen mussten.

Weiterlesen »
Amtsblatt

OB wegen Wahlkampf, wir wegen Bäumen!

Die Überraschung in der SPD-Fraktion war groß, als Salomon 2015 ausgerechnet eine Teilfläche des Mooswald für Wohnbebauung vorschlug und damit den jahrelangen und bislang breit getragenen Konsens aufkündigte, den Mooswald nicht weiter aufzustocken.

Weiterlesen »
Amtsblatt

Nicht schon wieder…

Bei der Schaffung von Wohnraum muss auf Flächen mit neuem Baurecht für den Wohnungsbau mittlerweile 50% der Wohnfläche für geförderten Mietwohnungsbau genutzt werden.

Weiterlesen »

OB und EBM verschlafen einmal mehr rechtzeitige Verhandlungen zur Verlängerung von Belegungsbindungen geförderter Mietwohnungen

Wie schon im letzten Jahr, als man es (etwa in Landwasser bei den Vonovia-Wohnungen) versäumte, rechtzeitig und zielführend Gespräche mit den Eigentümern zu führen, scheinen Ober- und Erster Bürgermeister auch in diesem Jahr nicht die notwendigen Anstrengungen zu unternehmen, auslaufende Belegungsbindungen geförderter Wohnungen zu verlängern.

Weiterlesen »
Amtsblatt

Auf dem Weg in ein neues hölzernes Zeitalter

„Seit Jahren weisen insbesondere Forstleute auf die positiven Wirkungen des umweltfreundlichen Rohstoffes Holz hin. Anlässlich der Beratungen des Gemeinderats zum Klimaschutz konnten wir in dieser Woche gemeinsam mit anderen Fraktionen Anträge zum Thema Holz umsetzen“, berichtet Walter Krögner, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.

Weiterlesen »
Amtsblatt

Mobilität von morgen – endlich geht’s los

Freiburg ist eine der Fahrradstädte Deutschlands. Das ist ein schöner Ruf – aber es gilt auch weiterhin etwas dafür zu tun. Fahrradverleihsysteme sind hier ein Baustein, der bereits in vielen deutschen und europäischen Großstädten erfolgreich verwendet wird.

Weiterlesen »
Pressemitteilung

Freibecken Westbad

Mit der Verabschiedung des Doppelhaushalts 2017/2018 wurde auch eine Planungsrate für das Jahr 2018 in Höhe von 200.000 € für ein neues Freibecken im Westbad beschlossen. Das alte Außenbecken wurde vor 14 Jahren geschlossen, seitdem wurden von politischer Seite viele Versuche unternommen, dieses wieder zu eröffnen.

Weiterlesen »
Amtsblatt

Platz der alten Synagoge: Würdig Gedenken

Seit Anfang August hat Freiburgs Innenstadt einen neuen Mittelpunkt: Der Platz der alten Synagoge. Im Vorfeld und während der Bauarbeiten hatte es noch teilweise Kritik gegeben, aber der Platz hat alle Erwartungen übertroffen.

Weiterlesen »
Allgemein

Zerstörte Synagoge auf der Fassade des KG II

In den letzten Wochen wurde in der Stadtgesellschaft viel über den richtigen Umgang mit dem Platz der alten Synagoge und insbesondere dem dortigen „Gedenkbrunnen“ diskutiert. Häufig wurde der Vorwurf geäußert, dass nicht klar sei, dass auf dem heutigen Platz einmal eine Synagoge stand bzw. dass diese durch die Nazis zerstört wurde.

Weiterlesen »
Renate Buchen
Amtsblatt

Hohe Baukosten durch hohe Energiestandards? Jein!

Gemeinsam mit den Fraktionen von CDU, FW und FDP hatte die SPD-Fraktion im Februar 2016 die Verwaltung beauftragt, darzulegen, ob durch Änderung der Energiestandards beim Neubau in Freiburg bessere Anreize zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum geschaffen werden können.

Weiterlesen »
Amtsblatt

Rahmenplan Mooswald

Im Gemeinderat wurde am vergangenen Dienstag wurde unter anderem über den Rahmenplan Mooswald entschieden. Der Rahmenplan soll als städtebauliches Gesamtkonzept die Entwicklung im Stadtteil steuern und dazu beitragen, neue Wohnbau- und Freiraumflächen zu erschließen.

Weiterlesen »
Julia Söhne
Amtsblatt

Sicher heimkommen

Ausschnitte der Rede der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Julia Söhne zur Einführung des Frauennachttaxis im Gemeinderat am 27.06.2017:

Weiterlesen »